10. November 2008

Kapuziner auf Zeit

Luzern – Die Kapuziner der Deutschschweiz haben eine neue Form der Teilnahme am Ordensleben geschaffen. Junge Männer können für drei oder sechs Jahre als »Bruder auf Zeit« mit den Kapuzinern in einem Kloster leben. Es gelten für sie dieselben Bedingungen wie für solche, die mit der Absicht eintreten, sich für immer der Gemeinschaft anzuschließen.

Kapuziner auf Zeit

Kapuziner auf Zeit

Es gibt immer wieder jüngere Männer, die an einem Leben in einer klösterlichen Gemeinschaft interessiert sind, aber davor zurückschrecken, sich für eine ganze Lebenszeit zu verpflichten. Für solche Männer haben die deutschschweizer Kapuziner jetzt die Form des »Bruders auf Zeit« geschaffen.

Das Angebot

Die Kapuziner bieten die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit (drei Jahre) mit ihnen zusammenzuleben und den Alltag eines Kapuziners zu teilen, in seinem Wechsel von Gebet, Meditation, Arbeit, Freizeit. Es geht darum, gemeinsam ein einfaches Leben zu wagen, ganz im Vertrauen auf Gott, im Verwiesensein auf die Brüdergemeinschaft und ohne auf eigenen Besitz zurückzugreifen. Wichtig ist dabei die Lebensinspiration des Franz von Assisi.

Wichtig ist den Kapuzinern, das Abenteuer »Bruder auf Zeit« möglichst authentisch zu gestalten. Das heisst, ein Interessent muss dieselben Bedingungen erfüllen wie jemand, der sich für immer dem Orden anschließt. Er muss also für diese drei Jahre ganz auf den Gebrauch und den Rückhalt des privaten Vermögens verzichten. In der Zeit seines Ordenslebens kann er keinen eigenen Besitz erwerben. Was er erwirbt, geht – wie bei jedem Mitglied der Gemeinschaft – in die Gemeinschaftskasse, aus der auch sein Lebensunterhalt bestritten wird. Er untersteht dem Obern (Guardian) der Gemeinschaft, der er nach gemeinsamer Absprache zugeteilt wird.

In dieser Zeit nimmt der »Bruder auf Zeit« an den gemeinsamen an Gebet, Meditation, Gottesdiensten und Exerzitien teil. Er teilt mit den Brüdern das alltägliche Leben mit seinen Höhen und Tiefen, mit der Arbeit und der Erholung, mit den Schwierigkeiten und den festlichen Zeiten.

Zulassungsbedingungen

Für die Zulassung zum »Bruder auf Zeit« gelten ungefähr dieselben Bedingungen wie für einen Ordenseintritt: ein jüngerer Mann (maximal 45-jährig) mit gutem Leumund, katholisch getauft, abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium, geistig und körperlich gesund und an einem religiös inspirierten Leben interessiert.

Interessenten werden zuerst zu einem unverbindlichen Aufnahmegespräch eingeladen. Falls aus der Sicht des Ordens eine Zulassung möglich ist, wird ein Vertrag abgeschlossen, der die gegenseitigen Verbindlichkeiten für die Dauer von drei Jahren regelt. Vor der definitiven Zulassung ist eine zweimonatige Probezeit vorgesehen. Auf Wunsch kann der Vertrag nach drei Jahren um weitere drei Jahre verlängert werden.

Interessenten melden sich bei:
Br. Damian Keller, Kapuzinerkloster, Postfach 427, 3900 Brig
027 922 47 72 – damian.keller@kapuziner.org
Schweizer Kapuzinerprovinz

Lesermeinungen

Was sagen Sie dazu?