2. Februar 2009
Erzbischof Robert Zollitsch predigte beim Benediktbeurer Don-Bosco-Fest 2009
Am Samstag, 31. Januar 2009, feierten die Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern das Hochfest ihres Ordensgründers Giovanni Bosco (1815–1888).
»Unsere Welt braucht Don Bosco!« Erzbischof Zollitsch ermutigte die Salesianer, dem Beispiel des Turiner Jugenderziehers zu folgen und jungen Menschen zu vermitteln, dass sie von Gott angesprochen und geliebt werden. Dabei betonte er besonders die Rolle der beiden Benediktbeurer Hochschulen, die »bei der Ausbildung von Glaubenszeugen … exemplarisch eine Signal-Funktion für unsere Kirche und unser Land« wahrnehmen: »Hier werden pädagogische Erkenntnisse nicht nur reflektiert und weitergegeben; hier erleben Studierende eine Gemeinschaft, in der sie sich zuhause fühlen; hier wird gelernt und gelebt, auf Vernunft, Religion und Lieben zu bauen.«
Klare Worte fand der Erzbischof hinsichtlich der aktuellen Berliner Auseinandersetzungen um den konfessionellen Religionsunterricht: »Es ist mehr als erschreckend, ja geradezu ein Zeichen einer geistigen Diktatur, wenn ein Senat sich anmaßt, eine bewusst atheistische Ethik für alle als Pflichtfach in der Schule vorzuschreiben. Darum sind wir den über 300.000 Bürgerinnen und Bürgern in Berlin dankbar dafür, dass sie mit ihrer Unterschrift unter die Aktion ‚Pro Reli‘ Zivilcourage gezeigt und Mut beweisen haben. Man darf Kinder, man darf Schülerinnen und Schüler nicht um Religion betrügen.«
Im Anschluss an den Gottesdienst überreichte der Priester und Künstler Sieger Köder den Salesianern ein von ihm gemaltes Don-Bosco-Bild. Dieses Bild zeigt Don Bosco als Puppenspieler, der seinen Jugendlichen das biblische Gleichnis vom barmherzigen Vater vorspielt und gleichzeitig zusammen mit den Jugendlichen im Publikum sitzt. In seiner Ansprache erwähnte Pfarrer Köder, dass er Benediktbeuern seit den 1950er Jahren kenne und insbesondere den hier lebenden schwäbischen Mitbrüdern freundschaftlich verbunden sei. Seinerzeit von ihm auf die Wände der Jugendherberge gemalte Bilder hätten den Klosterbrand von 1979 nicht überlebt. So freue er sich nun, das neue Don-Bosco-Bild übergeben zu können. Pfarrer Sieger Köder ist im Jahre 2003 von der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos zum Dr. theol. h.c. promoviert worden.
Lesermeinungen
Was sagen Sie dazu?