30. April 2009
Ältester Benediktiner der Welt starb mit 108 Jahren
St. Meinrad – P. Theodore Heck OSB von der Erzabtei St. Meinrad in Indiana, der älteste Benediktinermönch der Welt, ist am Mittwoch, 29. April 2009, im Alter von 108 Jahren gestorben.

Theodore Heck OSB (Foto: Archabbey St. Meinrad)
Über 50 Jahre unterrichtete der promovierte Pädagoge am kleinen und großen Seminar der Erzabtei und nahm während dieser Zeit auch verschiedene Verwaltungsaufgaben wahr. Von 1956 bis 1966 war er Rektor der theologischen Fakultät. 17 Jahre war er Subprior und drei Jahre Prior. Außerdem zählt er zu den Gründungsmitgliedern der Amerikanischen Benediktinerakademie, deren erster Präsident er von 1947 bis 1957 war. Im Alter von 70 Jahren übernahm er noch die Pfarrseelsorge an der Johannes-Chrysostomus-Pfarrei in New Boston, Indiana, wo er 17 Jahre lang tätig war.
Die letzten Jahre lebte P. Theodore in der Infirmerie des Klosters. Er wird am 2. Mai 2009 auf dem Klosterfriedhof beigesetzt.
Lesermeinungen
Was sagen Sie dazu?