15. Januar 2010

Rostock: Kloster zum Heiligen Kreuz bis 2011 komplett saniert

Rostock (ddp-nrd) – Die 750 Jahre alte Klosteranlage in der Rostocker Innenstadt wird bis 2011 komplett saniert sein.

Klosterkirche Rostock

Kirche vom Kloster zum Heiligen Kreuz in Rostock (Foto: Darkone, cc-by-sa-2.5)

Dafür würden insgesamt sechs Millionen Euro investiert, sagte Michaela Selling, Direktorin der Rostocker Museen, am Donnerstag. Wegen der knappen Haushaltsmittel habe sich die Sanierung des Klosters zum Heiligen Kreuz über knapp zehn Jahre gezogen. Dafür stehe das Gebäudeensemble, das zu den wertvollsten und ältesten Denkmalen Rostocks gehört und als Kulturhistorisches Museum genutzt wird, ab kommendem Jahr komplett für Ausstellungen und Veranstaltungen zur Verfügung.

In diesem Jahr werde der letzte Gebäudeflügel sowie das Dach in Angriff genommen. Zuletzt seien die Holzfenster konserviert und mit neuem Glas versehen worden, sagte Selling. Alle Ausstellungsräume seien nun mit Wand- und Bodenheizung ausgestattet, alle Kreuzgänge saniert. Nach den Innenarbeiten wird demnächst die Gestaltung des Innenhofes sowie der Außenbereiche in Angriff genommen. Unter anderem soll wieder der Kräutergarten am alten Platz angelegt werden.

Das Kloster ist heute ein Museum

In den Räumen des Klosters, das zuletzt bis in die 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts als Damenstift genutzt wurde, sind in den kommenden Monaten trotz Bauarbeiten Sonder- und neu konzipierte Dauerausstellungen zu besichtigen. Unter anderem wird klösterliches Leben in Bildern, Dokumenten und archäologischen Fundstücken dargestellt. In einer Ausstellung «denk mal. Dinge, die erinnern» werden Sammlungsstücke aus dem Fundus gezeigt, die Lebenswege und Stadtgeschichte nachzeichnen.

Das Museum zählte im vergangenen Jahr knapp 30 000 Besucher, obwohl nur die Hälfte der Räume zugängig war. Außer bei Veranstaltungen und Sonderführungen ist der Kloster-Eintritt seit 2006 frei. Die Rostocker bedankten sich im vergangenen Jahr dafür mit knapp 11 400 Euro Spenden, von denen neue Werke angeschafft werden konnten.

Kloster zum hl. Kreuz – Kulturhistorisches Museum Rostock

Lesermeinungen

Was sagen Sie dazu?