1. Februar 2010

Benediktbeuern als fruchtbares Erbe Don Boscos

Benediktbeuern – Nuntius Erzbischof Dr. Jean-Claude Périsset predigte beim Benediktbeurer Don-Bosco-Fest 2010

Nuntius Perisset predigt in Benediktbeuern

Erzbischof Jean-Claude Périsset

Wenn die Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern am 31. Januar eines jeden Jahres das Hochfest ihres Ordensgründers Giovanni Bosco (1815–1888) feiern, laden sie traditionell einen Bischof zur Mitfeier ein. In diesem Jahr kam Nuntius Périsset aus Berlin, um der Eucharistiefeier vorzustehen und über den Turiner Jugendapostel zu predigen.

„Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“

Diese Aufforderung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper stellte der Nuntius an den Beginn seiner Predigt. Wie Don Bosco sollen auch wir heute unser Leben immer stärker auf Gott hin ausrichten. Für Don Bosco waren diesbezüglich drei Säulen von großer Bedeutung: Die Liebe zu Jesus Christus in der Eucharistie, das Vertrauen auf Maria als Helferin der Christen und die Treue zum Papst.

„Alles aus Liebe und nichts aus Zwang!“

Don Bosco habe früh erkannt, dass insbesondere für die jungen Menschen eine gute Bildung enorm wichtig sei, und so entwickelte er seine präventive Pädagogik, die auf folgendem Grundsatz aufbaute: „Alles aus Liebe und nichts aus Zwang!“ Der Erzbischof zeigte sich begeistert, wie fruchtbar der Same ist, der im Geiste Don Boscos in Benediktbeuern gesät wird, und in welcher Fülle diese Saat Frucht trage. Dies habe er ganz deutlich auch in Gesprächen mit Studenten und Absolventen der Benediktbeurer Hochschulen feststellen dürfen.

1.173,12 Euro für die Opfer in Haiti

Beim Gottesdienst fand eine Kollekte zugunsten der Opfer des Erdbebens in Haiti statt. Die Salesianer Don Boscos kümmern sich dort um die Ärmsten der Armen und sind im Moment damit beschäftigt, den Menschen in ihrem täglichen Kampf ums Überleben beizustehen. Mittelfristig ist der Wiederaufbau der komplett zerstörten Einrichtungen für bedürftige Kinder und Jugendliche geplant.

Lesermeinungen

Was sagen Sie dazu?