22. Februar 2010

Benediktbeuern: Don Rua – Wegbereiter der Sache Don Boscos

Benediktbeuern – Am 6. April 2010 jährt sich zum 100. Mal der Todestag des seligen Don Michele Rua (1837–1910), des Nachfolgers des heiligen Don Giovanni Bosco (1815-1888). Aus diesem Grund findet am 16./17. April 2010 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern eine internationale Tagung unter dem Titel „Don Rua – Wegbereiter der Sache Don Boscos« statt.

Michael Rua (1837-1910) war der engste Mitarbeiter Don Boscos und sein erster Nachfolger. Er hat das Werk Don Boscos in die nächste Generation getragen und dessen weltweite Verbreitung gefördert. Auf diese Weise hatte er auch einen entscheidenden Anteil an der Ausbreitung der Ideen Don Boscos im deutschsprachigen Raum. Anlässlich seines 100. Todestags wollen wir uns während dieser Studientagung mit den neusten historischen Forschungsergebnissen zu seiner Person und seinem Werk auseinandersetzen. Eingeladen sind zunächst Salesianer Don Boscos, Don-Bosco-Schwestern und Angehörige der Don-Bosco-Familie aus dem gesamten deutschen Sprachraum sowie Benediktbeurer Studierende. Aber auch andere Interessenten sind herzlich willkommen.

Don Rua ist früher verschiedentlich als „der Mann im Schatten Don Boscos“ bezeichnet worden. Heute betonen die Salesianer Don Boscos, dass Don Rua im Laufe seiner 22-jährigen Amtszeit sehr wichtige eigene Akzente gesetzt habe. »Aufgrund seines vorbereitenden Wirkens kann man ihn auch als den Vater des deutschen Don-Bosco-Werkes bezeichnen«, so der Benediktbeurer Kirchenhistoriker Pater Norbert Wolff SDB.

Zur Tagung haben sich Referenten aus Deutschland, Österreich, Slowenien und Italien angesagt. Am Samstag, 17. April 2010, feiert Provinzial Pater Josef Grünner SDB um 9.00 Uhr zusammen mit den Tagungsteilnehmern eine Heilige Messe, die live von Radio Horeb übertragen wird. Das Tagungsprogramm und ein Anmeldeformular sind im Internet zu finden unter: www.kloster-benediktbeuern.de/rua

Lesermeinungen

Was sagen Sie dazu?