23. Februar 2010
Kloster Himmerod: Mädchenchor des Kölner Doms singt Chormusik zur Fastenzeit
Großlittgen/Himmerod – Anlässlich der Ortsbestimmung des Klosters Himmerod durch Bernhard von Clairvaux im März 1135 und in Erinnerung an den Beginn des Wiederaufbaus der Abtei vor 90 Jahren begeht Himmerod am 14. März einen feierlichen Gedenktag, an dem nachmittags ein Konzert mit dem Mädchenchor des Kölner Doms stattfinden wird. Die Teilnahme der Kölner Dommusik an diesem Feiertag beruht auf vielseitige Verflechtungen in der Geschichte der Abtei mit der Erzdiözese Köln.
Im Jubiläumsjahr gedenkt die Abtei besonders der Gottesmutter, unter deren Schutz der hl. Bernhard das Kloster vor 875 Jahren gestellt hat. Aus diesem Grund singt auch der Mädchen-chor des Kölner Doms. Dem wird im Konzert entsprochen durch Kompositionen zum Lob der Gottesmutter (zweiter Teil). Komponisten, wie Javier Busto, Guiseppe Verdi, Heinz Heckmann, Arvo Pärt u.a. gelangen zur Aufführung. Im ersten Teil erklingt Chormusik zur Fastenzeit.
„ Christlichen Glauben verkündigen und kulturelles Leben gestalten“ – seit 1989 übernimmt der Mädchenchor am Kölner Dom (48 Sängerinnen) diese Aufgabe mit seinem klanglich-spezifischen Gesang reiner Mädchenstimmen; einer der Besten in diesem Genre. Zu seiner Literatur gehört wesentlich geistliche Chormusik unserer Zeit aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Beachtliche Erfolge bei Wettbewerben, Mitwirkung bei Rundfunk- und TV-Sendungen sowie CD-Produktionen und eine ausgedehnte Reisetätigkeit durch viele Länder Europas haben den Chor weit über seine Region hinaus bekannt gemacht.
1996 übernahm Domkantor Oliver Sperling die Leitung des Mädchenchores, seit 2004 leitet er auch die Männerschola des Ensembles ARS CHORALIS COELN.
Das Konzert findet statt am 14. März 2010, 15.00 Uhr, Abteikirche Himmerod, 15.-/12.- € Eintritt.
Lesermeinungen
Was sagen Sie dazu?