28. Februar 2016
Altabt Placidus Mittler gestorben
Siegburg – Altabt Placidus Mittler OSB von der ehemaligen Benediktinerabtei St. Michael in Siegburg ist am 26. Februar 2016 im Alter von 87 Jahren gestorben. Er leitete die Abtei auf dem Michaelsberg von 1970 bis Herbst 2000.
Placidus Rudolf Mittler wurde 1928 in Bonn-Oberkassel als Sohn eines Drogisten geboren. Er trat nach Kriegsdienst und Abitur 1948 in die Benediktinerabtei Siegburg ein und wurde am 26. Juli 1954 zum Priester geweiht. 1964 wurde er mit einer musikwissenschaftlichen Arbeit zum Doktor der Philosophie promoviert. Von 1964 bis 1974 lehrte er Gregorianik und Liturgie am Robert-Schumann-Konservatorium in Düsseldorf.
Nach dem überraschenden Rücktritt des Abtes Alkuin Heising 1970 zum Nachfolger gewählt, wurde er am 18. Mai 1970 benediziert. Von 1972 bis 1985 war er zudem Pfarrverweser an St. Servatius in Siegburg. 1989 wurde er zum Dekanatspräses für Kirchenmusik und des Cäcilienverbandes im Dekanat Siegburg ernannt. 2000 trat er aus Altersgründen als Abt zurück. Seit der Schließung der Abtei Siegburg im Juni 2011 lebte er mit seinem Bruder, P. Mauritius Mittler (†2013), in einem Seniorenheim.
Er wird als letzter Siegburger Benediktiner auf dem Klosterfriedhof beigesetzt.
Lesermeinungen
Ein Kommentar zu “Altabt Placidus Mittler gestorben”
Was sagen Sie dazu?
Nun wird wohl mit der Beerdigung von Abt Placidus auf dem Klosterfriedhof endgültig das Kapitel „Kloster Siegburg“ geschlossen. Sehr schade! Ein Kloster mit einer derartig langen und auch durchaus ruhmreichen Geschichte hätte ein Weiterleben verdient gehabt. Weiß eigentlich jemand, wohin Bruder Linus nach der Schließung des Kloster gegangen ist?