Alexanderdorf
Abtei St. Gertrud, Kloster Alexanderdorf, Benediktinerinnenabtei in Kummersdorf-Alexanderdorf, Gem. Am Mellensee, Lkr. Teltow-Fläming, Brandenburg; 30 km südlich von Berlin.
Das am 15. April 1934 errichtete Kloster Alexanderdorf geht aber auf eine Gruppe von Berliner Krankenschwestern zurück, die sich 1919 zusammenfand, um neben der Krankenpflege auch ein gemeinsames klösterliches Leben zu führen. 1929 wurde die Gruppe als St.-Hildegardis-Schwesternschaft anerkannt, 1934 das Herrengut Alexanderdorf in der Mark Brandenburg erworben und in den nächsten Jahren zu einem Kloster eigener Prägung ausgebaut. Ihrer Zeit weit voraus waren der Verzicht auf die damals übliche Trennung von Chor- und Laienschwestern und die offene Gestaltung der Klausur.
Unter der sowjetischen Besatzung nach dem zweiten Weltkrieg ging 1946 eine Gruppe Schwestern nach Westfalen und gründete in der Diözese Münster das Kloster St. Scholastika in der Burg Dinklage (8. Juni 1949). Im August 1949 erhielten in Alexanderdorf die ersten Schwestern die damals noch den Ordensfrauen mit feierlicher Profess vorbehaltene Jungfrauenweihe und legten 1950 die einfache ewige Profess ab. Damit war faktisch die Anerkennung des Klosters als Nonnenkloster erfolgt.
1979 begannen der Ausbau der Scheune zur Klosterkirche und die Renovierung der Klausurgebäude. 1984 wurde das Kloster von der Religiosenkongregation zur Abtei erhoben (10. Januar) und die bisherige Priorin Gisela Müller zur ersten Äbtissin gewählt (3. März) und geweiht (4. März). Am 1. September 1984 wurde nach fünfjähriger Bauzeit die ehemalige Scheune als Abteikirche St. Gertrud (von Helfta) konsekriert.
Zur Gemeinschaft gehören heute knapp 30 Schwestern unter der Leitung von Äbtissin Bernadette Pruß. Sie widmen sich neben dem Chorgebet der Aufnahme und Begleitung von Gästen, betreiben eine große Hostienbäckerei, stellen liturgische Gewänder her und bewirtschaften den Klostergarten.
Zum Kloster gehören zwei Gästehauser: St. Josef für Exerzitien und Stille Tage und St. Hildegard für Gäste, die Erholung vom Alltag suchen oder im Kloster Ferientage verbringen möchten. Bei der Einrichtung wurden auch die Bedürfnisse von Familien mit Kindern berücksichtigt.
Angebote
Gemeinschaftstage für Benediktineroblaten und Interessierte, Einkehrtage und Exerzitien, Teilnahme an »Tagen im Kloster«, Stille und Einkehr, Briefe zu benediktinischen Themen, Klosterrundbriefe.
Literatur
- Ruth Lazar: Nicht auf Sand gebaut. Benediktinerinnen in Alexanderdorf. – Berlin : Morus, 2002
- Bernadette Pruß: Die Benediktinerinnen von Alexanderdorf. – In: Erbe und Auftrag 4/09, S. 447–449
Adresse:
Abtei St. Gertrud
Alexanderdorf
Klosterstraße 1
15838 Am Mellensee
Deutschland
Tel.: +49 (0) 33703 916-0
Fax: +49 (0) 33703 916-214
Web: www.kloster-alexanderdorf.de
[asa my_book]3875543580[/asa]
Mit dem Flugzeug:
Berlin-Tegel ca. 75 km; Bus bis Bahnhof Zoologischer Garten; dann Zug (Regionalexpress 5) bis Bahnhof Zossen.
Berlin Schönefeld ca. 50 km; Bus bis Bahnhof Berlin-Schönefeld; dann Zug (Regionalexpress 5) bis Bahnhof Zossen
Mit dem Auto:
Ab Berlin A 10 Berliner Ring; Abfahrt Rangsdorf; B 96 bis Mellensee, dann Richtung Trebbin bis Kummerdorf-Alexanderdorf.
Mit der Bahn:
Ab Berlin (Bahnhöfe Spandau; Zoologischer Garten; Ostbahnhof oder Schönefeld) stündlich Regionalexpress 5 nach Elsterwerda / Hoyerswerda bis Bahnhof Zossen; dann mit Taxi zur Abtei (12km)
Letzte Änderung: 28. Mai 2013
Kommentare
5 Kommentare zu “Alexanderdorf”
Was sagen Sie dazu?
Liebe Schwestern!Ich möchte beim Kurs „Jkonenmalen als geistiges Tun“ am 30.06-10.07 anmelden.Liebe Grüße.Olga Hagelganz.
@Hagelglanz, Olga
Ich frage mich, ob die Schwestern wohl diese net-Seite aufrufen und Ihren Kommentar lesen (und dann als Anmeldung verstehen u. akzeptieren)?
Hinweis:
Oben ist doch eine Adresse (Abtei) samt Tel. u. FAX angegeben. Warum nutzen Sie nicht diese Möglichkeiten?
I am a Benedictine Oblate with the Osage Deanery in Sand Springs, Oklahoma. Do you conduct retreats for Oblates from the United States? Thank you for your help.
Kathy Payne
Laudetur Iesus Christus!
Hello Kathy Payne,
You are welcome every time to be a guest in our monastery. We are happy to have Oblates of the USA who are connected with us. Be free to make your retrait and be blessed!
Please contact us directly.
In Iesu per Mariam
Abbess Ursula OSB
Kloster Alexanderdorf
Klosterstraße 1
15838 Am Mellensee
Tel: (033703)916-0
Fax: (033703)916-214
abtei@kloster-alexanderdorf.de
Ist es möglich, für ca. 4 Wochen sich bei Ihnen zurückzuziehen, um in Ruhe ein Buch zuende zu schreiben?.Ich frage für eine Schriftstellerin, die dringend einen Ort der Ruhe sucht, an dem sie arbeiten, schlafen und essen kann, auch manchmal Gespräche führen kann. Was wäre der Preis für eine Woche?
BEsten DAnk für Ihre Auskunft im Voraus!
Sind im Augenblick Plätze frei im Gästehaus?
Elke Liebs