Ballsieper, Jordan
Jordanus Ballsieper OSB (* 28. Nov. 1835 Beyenburg b. Elberfeld; †1. März 1890 Subiaco), Benediktiner; Apostolischer Vikar von Ostbengalen; Generalabt der Kongregation von Subiaco.
Nach dem Untergang des Kirchenstaates, den er hautnah miterlebte, wurde er 1876 Pro-Visitator der flämischen Provinz der Sublazenser Kongregation mit Sitz im Priorat Affligem, Belgien. Von dort aus beobachtete er in päpstlichem Auftrag die Entwicklungen im benachbarten Deutschen Reich und knüpft zahlreiche Kontakte dorthin. Vielen durch den Bismarckschen »Kulturkampf« aus Deutschland vertriebenen Mönchen verschaffte er in Belgien Asyl.
1878 zum Apostolischen Vikar von Ostbengalen (heute Bangladesch) ernannt und zum Titularbischof von Tanasia geweiht, brachte Ballsieper das zerrüttete Vikariat in kurzer Zeit wieder zur Blüte, zahlte aber den Preis schnell nachlassender Gesundheit dafür. 1887 auf inständige Bitten endlich von seinem Amt entpflichtet, kehrte er nach Affligem zurück. Dort betrieb er weiter den Aufbau der flämischen Klöster, weihte 1887 den Deutschen Godehard Heigl zum ersten Abt von Affligem und setzte in Steenbrugge den ersten Prior ein.
1888 vom Generalkapitel seiner Kongregation zum Präses (Generalabt) und Abt des Mutterklosters St. Scholastika gewählt, nahm er wiederstrebend an, starb aber schon zwei Jahre später an einem Herzschlag.
gge
Werke
Neben mehreren Beiträgen zu Missionszeitschriften hinterließ Ballsieper 91 handschriftliche Briefe (1857-1888) an seinen Bruder Carl, die 2007 von Martin Landmesser herausgegeben wurden.
Literatur
- BBKL Band XXIX (2008)
Letzte Änderung: 17. Juni 2013
Kommentare
3 Kommentare zu “Ballsieper, Jordan”
Was sagen Sie dazu?
Hallo,
ich habe inwischen herausgefunden, daß Jordanus Ballsieper Titularbischof von Tanasia in ÄGYPTEN war.
Aber wo in Himmels Namen liegt Tanasia – eine untergegangene Stadt aus der ehemaligen Kornkammer Ägyptens, die heute Wüsten sind ??
Können Sie mir weiterhelfen ??
Herzliche Grüße
Christel Fuhr
7, Rue j.P. Kommes
L-6988 Hostert
Luxemburg
Liebe Christel, das habe ich ebenfalls versucht herauszubekommen, habe es nicht geschafft! – Selbst der Vatikan scheint es nicht zu wissen. Martin
Tanasia ist die Antike römische Stadt Thennesos (Thennesus) in Nordägypten in der Nähe der Mündung des Suezkanals. Ehemaliges Bistum der katholischen Kirche, heute Titularbistum.
Hans Baldsiefen