Borne, Petrus
Petrus Borne OSB (* 12. Feb. 1910 Prümzurlay; †3. März 1976 Homburg/Saar), Benediktiner; Abt der Abtei St. Matthias und Abt der wiedererrichteten Abtei St. Mauritius in Tholey.
1947 zum Abt von St. Matthias gewählt, griff er bereits im folgenden Jahr Anregungen auf, mit einem Teil des Trierer Konvents die in der Französischen Revolution 1794 aufgehobene Abtei St. Mauritius in Tholey wiederzubesiedeln. Nach der erfolgreichen Wiedererrichtung durch Papst Pius XII. 1949 wurde Borne deren erster Abt. Seit 1965 war er zudem auch Abtpräses der Beuroner Benediktinerkongregation, der sich das Kloster Tholey angeschlossen hatte.
Abt Petrus Borne nahm an der letzten Session des Zweiten Vatikanischen Konzils teil und wurde 1973 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Er starb 1976. Sein Nachfolger wurde Hrabanus Heddergott.
- Abt Dr. Petrus Borne: Abtpräses der Beuroner Kongregation. In: Aus Chor und Zelle Nr.39 (1965) 13
- Ambrosius Stock: 25. Jahrestag der Abtsweihe von Dr. Petrus Borne. In: Leben aus dem Wort Nr.6 (1972) 1–8
- Hrabanus Heddergott: Abt Dr. Petrus Borne OSB, Tholey †. In: Paulinus 102 (1976) Nr. 11 vom 14. März 1976, 19; erneut abgedruckt in: Erbe und Auftrag. Benediktinische Monatsschrift 52 (1976) 142–143.
- Bores, Heinz: Petrus-Borne-Weg. Abt Dr. Petrus Borne – ein Sohn der Pfarrei Irrel. In: Heimatkalender Landkreis Bitburg-Prüm. – 1988. S. 208-212.
- Zunker, Johann: Abt Petrus Borne : ein Sohn unserer Gemeinde Prümzurlay. In: Prümzurlay: 1200 Jahre Prümzurlay. – Prümzurlay, [1998]. – S. 253-271
Letzte Änderung: 26. Juni 2009
Kommentare
Was sagen Sie dazu?