Filiation


Filiation (von lat. filia, die Tochter), im Zisterzienserorden der aus einem Mutterkloster und seinen Filialgründungen bestehende Verband, in dem der Abt des Mutterklosters die Aufsicht über die Tochterklöster hatte; wesentliches Kennzeichen der straffen zentralistischen Führungsstruktur des Ordens.

Tochterklöster blieben ihrem Mutterkloster verbunden und konnten ihrerseits wieder Ausgangspunkt von Filialgründungen werden. Dadurch ergaben sich im Laufe der Jahrhunderte viele bedeutende Filiationsreihen, die sich bis zu ihrem Ursprung Cîteaux zurückverfolgen lassen.

Die ersten vier Filialklöster der Abtei Cîteaux – und damit des Zisterzienserordens überhaupt – waren die vier Primarabteien: La Ferté (1113), Pontigny (1114), Morimond und Clairvaux (beide 1115).

Bedingt durch die weite geographische Ausbreitung des Ordens und die damit verbundene Schwierigkeit einer zentralen Führung wurden schon seit dem Spätmittelalter nationale Kongregationen gegründet.

  • 1425 Kongregation von Kastilien
  • 1497 Kongregation des hl. Bernhard in Italien
  • 1567 Portugiesische Kongregation
  • 1616 Kongregation der Krone von Aragon
  • 1618 Oberdeutsche Kongregation
  • 1623 Römische Kongregation

Endgültig aufgelöst wurde die auf der Filiation beruhende Struktur durch die Französische Revolution mit der Zerschlagung der Stammklöster in Frankreich, sowie die Säkularisation im Europa des 19. Jh. Nur in Österreich blieben Reste erhalten.

Heute besteht der Zisterzienserorden aus verschiedenen Kongregationen. An der Spitze steht nicht mehr der Abt von Cîteaux, sondern ein gewählter Generalabt.

Weblink

Letzte Änderung: 23. Oktober 2008 

Kommentare

Was sagen Sie dazu?