Haering, Stephan
Stephan Haering OSB, Taufname Bernhard (* 1959), Benediktiner der Abtei Metten; Professor für Kirchenrecht am Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik (bis 2001: Kanonistisches Institut) der Ludwig-Maximilians-Universität München.
1997 bis 2001 war er Ordentlicher Universitätsprofessor für Kirchenrecht an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, seitdem lehrt er an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Er ist Richter am Erzbischöflichen Konsistorium und Metropolitangericht München, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Mitglied der Arbeitsgruppe Kirchenrecht der Deutschen Bischofskonferenz und Geschäftsführender Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift »Archiv für katholisches Kirchenrecht«.
Interessenschwerpunkte: Kirchliche Rechtsgeschichte, Geschichte der Kirchenrechtswissenschaft, Verwaltungsrecht, Ordensrecht, Kirche und Staat.
Haerings älterer Bruder P. Markus Haering ist in Metten Cellerar.
Werke
- Die Bayerische Benediktiner-Kongregation 1684–1803. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung der Verfassung eines benediktinischen Klösterverbandes unter Berücksichtigung rechtlicher Vorformen und rechtssprachlicher Grundbegriffe, Salzburg, 1987 (Dissertation)
- Haering, Stephan; Schmitz, Heribert (Hg.): Lexikon des Kirchenrechts, Freiburg-Basel-Wien, 2004
Weblink
Letzte Änderung: 28. Juni 2009
Kommentare
Was sagen Sie dazu?