Kapitelsaal
Kapitelsaal, in Klöstern der Versammlungsraum der Mönche oder Nonnen.
![kapitelsaal-heiligenkreuz Kapitelsaal der Abtei Heiligenkreuz mit dem Hochgrab Friedrichs des Streitbaren (Foto: Stift Heiligenkreuz)](/wp-content/uploads/2008/10/kapitelsaal-heiligenkreuz-250x166.jpg)
Kapitelsaal der Abtei Heiligenkreuz mit dem Hochgrab Friedrichs des Streitbaren (Foto: Stift Heiligenkreuz)
Da im Kapitelsaal wichtige Entscheidungen und Lebensvollzüge der Klostergemeinschaft, wie die Wahl eines neuen Abtes, die Aufnahme von Novizen (Einkleidung), die Ablegung der zeitlichen Gelübde oder die Aufbahrung verstorbener Mönche, stattfinden, ist er nach der Klosterkirche der für das monastische Leben bedeutsamste Raum einer Abtei. Manchmal diente er früher auch als Grablege der Klostergründer, fürstlicher Förderer oder bedeutender Äbte.
Der Kapitelsaal befindet sich meist im Ostflügel der Klausur und ist quadratisch geschnitten. Die Sitze der Kapitularen befinden sich ringsum an den Wänden. Die Sitzordnung richtet sich nach der Dauer der Zugehörigkeit zum Kloster. Der Abt hat einen herausgehobenen Platz.
Letzte Änderung: 17. März 2009
Kommentare
Was sagen Sie dazu?