Dudik, Beda Franz
Béda DudÃk OSB (Taufname FrantiÅ¡ek; * 29. Jan. 1815 Kojetein/KojetÃn; †18. Jan. 1890 Raigern/Rajhrad), mährischer Benediktiner und Historiker.
Leben
![Beda Dudik Beda Dudik OSB](/wp-content/uploads/2008/04/beda_dudik.jpg)
Beda Dudik OSB
1851 (?) unternahm er im Auftrag des mährischen Landesausschusses eine viermonatige archivalische Forschungsreise nach Schweden, wo er alte Handschriften und gedruckte Werke, die im Laufe des Dreißigjährigen Krieges nach Schweden gekommen waren, auffinden und katalogisieren konnte. 1853 bis 1859 führte er im Auftrag des Hochmeisters, Erzherzog Wilhelm, die Anlage und Ordnung des Zentralarchivs des Deutschen Ordens in Wien durch. Außerdem war er Dozent des historischen Quellenstudiums zu Brünn. 1859 wurde er zum Landeshistoriografen für Mähren ernannt. In dieser Position erwarb er sich große Verdienste um die Ordnung und Ausbeutung der bis dahin sehr vernachlassigten österreichischen Staatsarchive, v.a. Galiziens.
1869 begleitete er den österreichischen Kaiser Franz Joseph auf seiner Orientreise als Reisekaplan und Historiograph. Seit 1865 war er Mitglied der Wiener Akademie, für die er zahlreiche Abhandlungen verfasste, und seit 1870 korrespondierendes Mitglied der bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1884 wurde er zum Ehrenabt von Trebitsch ernannt.
Dudik starb am 18. Januar 1890 in Raigern/Rajhrad. Sein Hauptwerk ist »Mährens allgemeine Geschichte« (Bd. 1-12, 1860-89).
Weitere Werke (Auswahl)
- Geschichte des Benediktiner-Stiftes Raigern (1849)
- Mährens Geschichtsquellen (Band 1, 1850)
- Forschungen in Schweden für Mährens Geschichte (1852)
- Iter Romanum (2 Bände, 1855)
- Waldsteins Korrespondenz (1865/66)
- Des Herzogtums Troppau ehemalige Stellung zur Markgrafschaft Mähren (1857)
- Waldstein, von seiner Enthebung bis zur abermaligen Ãœbernahme des Armeeoberkommandos (1858)
- Des Deutschen Ritterordens Münzsammlung in Wien (1858; Nachdruck Bonn-Bad Godesberg, 1966)
- Kleinodien des deutschen Ritterordens in Wien (1866)
- Archive im Königreich Galizien und Lodomerien (1867)
- Erinnerungen aus dem Feldzug in Italien 1866 (1867)
- Kaiserreise nach dem Orient (1870)
- Schweden in Böhmen und Mähren von 1640–50 (1879)
Letzte Änderung: 7. Oktober 2008
Kommentare
Was sagen Sie dazu?