Ritaschwestern
Ritaschwestern, eine Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechts, die 1911 von dem Augustinerpater Hugolinus Dach gegründet wurde und dem Augustinerorden angegliedert ist. Patronin der Kongregation ist die heilige Rita von Cascia. Das Mutterhaus befindet sich in Würzburg-Sanderau.
Hauptzweck der Gründung von Hugolinus Dach war die Familienpflege. Er suchte Frauen, die beispielsweise bei Krankheit der Mutter den Haushalt weiterführten und die Kinder versorgten. Der Gründungsauftrag von 1911 lautete daher: »Hilfe für Familien in Notsituationen durch Familienpflegerinnen«. Auf dem Generalkapitel im Jahr 2000 wurde der Auftrag aktualisiert und um die »geistlich-soziale Familienhilfe« erweitert, die auch religiöse Bildungsangebote und seelsorgerische Begleitung umfasst.
Die Ritaschwestern betreuen rund um das Mutterhaus in Würzburg eine Kinderkrippe, einen Kindergarten, eine Kindertagesstätte, das Alten- und Pflegeheim Haus Clara und das Ritawerk. Außerdem sind sie Einsatzstelle der Familienpflegestation mit 20 Pflegerinnen, haben ein umfangreiches spirituelles Jahresangebot und versenden zweimal im Jahr das Informationsblatt »Lebenszeichen«. 2002 eröffneten sie das »Café Frederick«, eine Generationen übergreifende Begegnungsstätte im Mutterhaus. Die Stiftung »SOS Familie« wurde im Jahr 2005 gegründet und soll die Arbeit in den Familien unterstützen. Die Fachschule für Familienpflege musste nach 40 Jahren im März 2006 geschlossen werden.
Derzeit gehören 120 Schwestern zur Ordensgemeinschaft. Niederlassungen gibt es in Würzburg, Falkenberg, Geldersheim, Lohr am Main, Luzern in der Schweiz und Racine/WI in den USA.
Weblink
Letzte Änderung: 17. November 2009
Kommentare
Ein Kommentar zu “Ritaschwestern”
Was sagen Sie dazu?
[…] Schwester Rita-Maria Käß (54) ist seit Mai 2006 Generaloberin der Kongregation der Ritaschwestern, einer augustinischen Gemeinschaft. Die Zentrale der Ritaschwestern befindet sich im […]